Musikalischer Adventskalender - Abizert 2020
Musikalischer Adventskalender — Abizert 2020
+++ SPENDENINFO FÜR DEN ABITURJAHRGANG 2021 DES CWG WEITER UNTEN ***
Herzlich Willkommen beim Abizert 2020!
Die Klassenstufe 12 des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau begrüßt Sie und euch zum PREMIERE-Video IHRES Konzerts! Seit vielen Jahren bringen vornehmlich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik (mit tatkräftiger Unterstützung des gesamten Jahrgangs) ein selbst erarbeitetes, hochkarätiges musikalisch-künstlerisches Programm auf die Bühne. Und normalerweise hat das Publikum jetzt Platz genommen im Saal des altehrwürdigen Schlosses Planitz. Für gewöhnlich sitzen hier über 200 Zuhörer dicht an dicht, fiebern und applaudieren für die Akteure.
In diesem Jahr ist alles anders. In Zeiten der Pandemie wurde das Konzert unter Mitwirkung vieler fleißiger Helfer eingespielt, eingesungen, beleuchtet, gefilmt und wird heute erstmalig dem Publikum präsentiert. Heute sind Sie / seid ihr das Publikum, zuhause auf dem Sofa, am Smartphone oder am Tablet. Und hoffentlich sind es weit mehr als 200 Zuschauer…
Mit dem Erlös aus Spenden wird der kommende Abiturball finanziert. Fühlen Sie sich bzw. fühlt euch angesprochen und unterstützen Sie / unterstützt mit einer Spende den gesamten Abiturjahrgang des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau!
Bitte wenden Sie / wendet euch bei Spendeninteresse per E-Mail an der Abiturjahrgang.
Mail-Adresse: cwg-abizert2020@mail.de
Und wer lieber einen Obolus direkt spenden möchte, die Spendenbox befindet sich vom 14.12.2020 an immer in den großen Pausen im A-Foyer.
Der Dank geht an alle, die dieses Abizert möglich gemacht haben. Wir vertrauen darauf, das nächste Abizert wieder LIVE spielen zu können. Bitte unterstützen Sie / bitte unterstützt uns mit einer Spende! VIELEN DANK!
Der Abiturjahrgang 2021 des CWG
Nachtrag:
Während der Einspielung wurden alle Instrumental- und Gesangsspuren bereits vor dem Videodreh unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen und mit ausreichend Abstand aufgenommen. Zwischen den Stücken wurden Lüftungspausen eingelegt. Auf ausreichend Abstand bei den Dreharbeiten wurde geachtet. An den Stellen, wo es spieltechnisch und dramaturgisch nicht anders ging, wurden vorhandene Infektionsgemeinschaften berücksichtigt bzw. Mund-Nasenschutz getragen.
+++ SPENDENINFO FÜR DEN ABITURJAHRGANG 2021 DES CWG WEITER UNTEN ***
Herzlich Willkommen beim Abizert 2020!
Die Klassenstufe 12 des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau begrüßt Sie und euch zum PREMIERE-Video IHRES Konzerts! Seit vielen Jahren bringen vornehmlich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik (mit tatkräftiger Unterstützung des gesamten Jahrgangs) ein selbst erarbeitetes, hochkarätiges musikalisch-künstlerisches Programm auf die Bühne. Und normalerweise hat das Publikum jetzt Platz genommen im Saal des altehrwürdigen Schlosses Planitz. Für gewöhnlich sitzen hier über 200 Zuhörer dicht an dicht, fiebern und applaudieren für die Akteure.
In diesem Jahr ist alles anders. In Zeiten der Pandemie wurde das Konzert unter Mitwirkung vieler fleißiger Helfer eingespielt, eingesungen, beleuchtet, gefilmt und wird heute erstmalig dem Publikum präsentiert. Heute sind Sie / seid ihr das Publikum, zuhause auf dem Sofa, am Smartphone oder am Tablet. Und hoffentlich sind es weit mehr als 200 Zuschauer…
Mit dem Erlös aus Spenden wird der kommende Abiturball finanziert. Fühlen Sie sich bzw. fühlt euch angesprochen und unterstützen Sie / unterstützt mit einer Spende den gesamten Abiturjahrgang des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau!
Bitte wenden Sie / wendet euch bei Spendeninteresse per E-Mail an der Abiturjahrgang.
Mail-Adresse: cwg-abizert2020@mail.de
Und wer lieber einen Obolus direkt spenden möchte, die Spendenbox befindet sich vom 14.12.2020 an immer in den großen Pausen im A-Foyer.
Der Dank geht an alle, die dieses Abizert möglich gemacht haben. Wir vertrauen darauf, das nächste Abizert wieder LIVE spielen zu können. Bitte unterstützen Sie / bitte unterstützt uns mit einer Spende! VIELEN DANK!
Der Abiturjahrgang 2021 des CWG
Nachtrag:
Während der Einspielung wurden alle Instrumental- und Gesangsspuren bereits vor dem Videodreh unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen und mit ausreichend Abstand aufgenommen. Zwischen den Stücken wurden Lüftungspausen eingelegt. Auf ausreichend Abstand bei den Dreharbeiten wurde geachtet. An den Stellen, wo es spieltechnisch und dramaturgisch nicht anders ging, wurden vorhandene Infektionsgemeinschaften berücksichtigt bzw. Mund-Nasenschutz getragen.