00:00 Bald nun ist Weihnachtszeit
01:22 Vorfreude, schönste Freude
03:58 Morgen, Kinder, wirds was geben
05:54 Oh, es riecht gut
08:04 So viel Heimlichkeit
09:19 Schneeflöckchen, Weißröckchen
10:19 Süßer die Glocken nie klingen
13:03 Laßt uns froh und munter sein
14:59 Morgen kommt der Weihnachtsmann
16:20 O Tannenbaum
18:02 Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
20:27 Ihr Kinderlein kommet
23:33 Es ist ein Ros entsprungen
26:38 Fröhliche Weihnacht überall (a cappella)
28:35 Guten Abend, schön Abend
30:14 Kling, Glöckchen, klingelingeling
31:40 Alle Jahre wieder
33:04 Sind die Lichter angezündet
35:10 Der Christbaum ist der schönste Baum
37:35 Leise rieselt der Schnee
39:43 Tausend Sterne sind ein Dom
41:23 O Tannenbaum, du trägst ein grünes Kleid
42:43 Stille Nacht, heilige Nacht
45:28 O du fröhliche
Weihnachten is nimmer weit — Advent im Erzgebirge (das komplette Album) — Weihnachtslieder
Joachim Süß — mit 10 Jahren begann er als Zitherspieler zu musizieren. Mit 14 Jahren gründete er seine erste Musikgruppe. Ab 1954 leitete er das Volksmusiktrio \«Heiteres Erzgebirge\» das u.a. die Geschwister Caldarelli auf Tourneen und Schallplatten begleitete. Er war Mitglied der Gruppe des berühmtenThüringer Volksmusikers Herbert Roth und gründete 1972 sein eigenes Ensmble, mit dem er bis heute erfolgreich unterwegs ist.
00:00 Joachim Süß und sein Ensemble — Weihnachten is nimmer weit
03:10 Joachim Süß und sein Ensemble — 'S Raachermannel (A cappella)
07:02 Joachim Süß und sein Ensemble — Unter dem Adventskranz (Instrumental)
09:22 Joachim Süß und sein Ensemble — Dr Wald is schlofen gange
11:42 Joachim Süß und sein Ensemble — Winter (Dr Sommer is alle)
15:01 Geschwister Caldarelli — Kinner, guckt naus
17:37 Joachim Süß und sein Ensemble — Wenns in Winter schneie tut
20:04 Geschwister Caldarelli — Schneeschuhfahrermarsch
23:44 Joachim Süß — Jedes Gahr zer Weihnachtszeit (Weihnachten drham) [In Mundart gesprochen]
24:29 Joachim Süß und sein Ensemble — Advent in men Stübel
26:56 Joachim Süß und sein Ensemble — Winterobnd in Arzgebirg (Liederfolge)
30:52 Joachim Süß — Weihnachtskinnerlied (with Therese Fiedler)
33:36 Geschwister Caldarelli — Bleibn mer noch e wing do (with Heiteres Erzgebirge)
35:55 Joachim Süß und sein Ensemble — Es Weihnachtslechten
37:55 Joachim Süß und sein Ensemble — Weihnachtsliederfolge (Potpourri)
40:09 Joachim Süß — Wiegenlied zur Weihnacht (with Therese Fiedler)
43:44 Joachim Süß und sein Ensemble — Weihnacht über Wallern (A capella)
46:09 Joachim Süß — Weihnacht übern Arzgebirg (Instrumental)
49:19 Joachim Süß und sein Ensemble — Dr Himmel is e Lichterbugn
50:37 Joachim Süß und sein Ensemble — Heilig-Obnd-Lied
53:22 Joachim Süß und sein Ensemble — Ihr Leitle, freit eich alle (Instrumental)
55:04 Joachim Süß und sein Ensemble — Heilige Nacht in Arzgebirg (A capella)
Frontal.Digital (Folge 1, KW49/2020) — Der Podcast für die Digitale Transformation
Frontal.Digital — Der Podcast für die Digitale Transformation von Wirtschaft, Gesellschaft und Politik von und mit Tobias Kollmann und Klemens Skibicki.
Die Idee und damit das Konzept von Frontal.Digital ist einfach. Die beiden Internet-Experten bringen je drei Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik als Schlagzeilen aus ihrer digitalen Woche mit in die Sendung und konfrontieren den Partner damit. Da dieser die Themen vorher nicht kennt, muss er spontan seine Meinung dazu äußern und in den Dialog mit dem Kollegen gehen.
In dieser Folge (KW49/2020) werden folgende Schlagzeilen besprochen:
— Ikea will sein Geschäft wie Amazon aufziehen — 86 Prozent der Mitarbeiter in Deutschland fürchten um ihre Jobs (Philip Kaleta, businessinsider.de)
— EU-Kommission will Datenkontrolle – Europas Angriff auf Google & Co. (Holger Beckmann, tagesschau.de)
— Mit der Gründung der Digital Cooperation Organization vereinigen sich fünf Nationen, um eine digitale Zukunft für alle zu verwirklichen (Pressemeldung, finanzen.net)
— Homeoffice wird viel gewünscht, außer von Führungskräften (Andreas Wilkens, heise.de)
— Social Commerce auf dem Vormarsch – Corona-Krise hat jeden Zehnten zum Social Shopper gemacht (Antje Frommfeld, presseportal.de)
Danksagungen:
1. Gebhardt Media: Deutschlands führender, innovativer Podcastproducer!
2. Vicki von TTSMP3.com: Unserer Computerstimme für Anfang und Ende!
3. Musicfox.com: Für unsere Titelmusik!
So, und damit wünschen wir viel Spaß mit der ersten offiziellen Folge von Frontal.Digital und wir freuen uns über ein Feedback oder ein Abo oder Like…
Wohlklang braucht Unterstützung!
Damit Sie uns auch nach Corona wieder im Konzert erleben können, bitten wir um Ihre Hilfe.
Spendenqittungen können bei Angabe der Adresse ausgestellt werden. Gerne informieren wir Sie auch über unsere nächsten Projekte.
IBAN: DE27 8505 0300 3120 0662 13
BIC: OSDDDE81XXX (bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden)
Kontoinhaber: Sächsisches Vocalensemble e.V.
Programm
Johann Schelle (1648–1701)
Ehre sei Gott in der Höhe
für Soli, fünfstimmigen Chor und Instrumente
Christian Liebe (1654–1708)
Das neugebor‘ne Kindelein
für fünfstimmigen Chor und Instrumente
Philipp Heinrich Erlebach (1657–1714)
Das Wort ward Fleisch
für fünfstimmigen Chor und Instrumente
Johann Rosenmüller (1617–1684)
Puer natus est nobis
für Soli, fünfstimmigen Chor und Instrumente
Christian Liebe (1654–1708)
Ach, liebster Jesu, komm herein
für fünfstimmigen Chor und Instrumente
Gottfried Vogel (um 1650 – 1711)
Alleluja, freuet euch, ihr Christen, alle
für fünfstimmigen Chor und Instrumente
J. S. Bach — Weihnachtsoratorium (2CD) BWV248 — R. Jacob
J. S. Bach
Christmas Oratorio
Weihnachtsoratorium
Oratorio De Noël
BWV 248
Dorothea Röschmann
Andreas Scholl
Werner Güra
Klaus Häger
RIAS-Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
René Jacob
Label: Harmonia Mundi France
1997 www.bach-cantatas.com/Vocal/BWV248-Jacobs.htm
LIST
00:00:00 CD 01
Erster Teil / Am Ersten Weihnachtstag
00:00:00 01 Chor: Jauchzet, Frohlocket, Auf, Preiset Die Tage
00:07:31 02 Rezitativ — Evangelist: Es Begab Sich Aber Zu Der Zeit
00:08:50 03 Rezitativ — Alt: Nun Wird Mein Liebster Bräutigam
00:09:49 04 Arie — Alt: Bereite Dich, Zion, Mit Zärtlichen Trieben
00:14:37 05 Choral: Wie Soll Ich Dich Empfangen
00:16:19 06 Rezitativ — Evangelist: Und Sie Gebar Ihren Ersten Sohn
00:16:44 07 Choral — Sopran: Er Ist Auf Erden Kommen Arm / Rezitativ — Bass: Wer Will Die Liebe Recht Erhöhn
00:20:04 08 Arie — Bass: Großer Herr Und Starker König
00:24:55 09 Choral: Ach Mein Herzliebes Jesulein
Zweiter Teil / Am Zweiten Weihnachtstag
00:26:29 10 Sinfonia
00:34:17 11 Rezitaitv — Evangelist: Und Es Waren Hirten In Derselben Gegend
00:34:56 12 Choral: Brich An, O Schönes Morgenlicht
00:36:26 13 Rezitativ — Evangelist: Und Der Engel Sprach Zu Ihren / Engel: Fürchtet Euch Nicht
00:37:08 14 Rezitativ — Bass: Was Gott Dem Abraham Verheißen
00:37:47 15 Arie — Tenor: Forhe Hirten, Eilt, Acht Eilet
00:41:11 16 Rezitativ -Engel: Und Das Habt Zum Zeichen
00:41:31 17 Choral: Schaut Hin, Dort Liegt Im Finstern Stall
00:42:27 18 Rezitativ — Bass: So Geht Denn Hin, Ihr Hirten, Geht
00:43:18 19 Arie — Alt: Schlafe, Mein Liebster, Genieße Der Ruh
00:53:32 20 Rezitativ — Evangelist: Und Alsobald War Da Bei Dem Engel
00:53:47 21 Chor: Ehre Sei Gott In Der Höhe
00:56:06 22 Rezitativ — Bass: So Recht, Ihr Engel, Jauchzet Und Singet
00:56:30 23 Choral: Wir Singen Dir In Deinem Heer
Dritter Teil / Am Dritten Weihnachtstag
00:58:35 24 Chor: Herrscher Des Himmels, Erhöre Das Lallen
01:00:21 25 Rezitativ — Evangelist: Und Da Die Engel Von Ihnen Gen Himmel Fuhren
01:00:30 26 Chor: Lasset Uns Nun Gehen Gen Bethlehem
01:01:10 27 Rezitativ — Bass: Er Hat Sein Volk Getröst
01:01:47 28 Choral: Dies Hat Er Alles Uns Getan
01:02:44 29 Duett — Sopran, Bass: Herr, Dein Mitleid, Dein Erbarmen
01:09:49 30 Rezitativ — Evangelist: Und Sie Kamen Eilend Und Fanden Beide
01:11:13 31 Aire — Alt: Schließe, Mein Herze, Dies Selige Wunder
01:16:07 32 Rezitativ — Alt: Ja, Ja, Mein Herz Soll Es Bewahren
01:16:31 33 Choral: Ich Will Dich Mit Fleiß Bewahren
01:17:21 CD 02
01:17:12 34 Rezitativ — Evangelist: Und Die Hirten Kehrten Wieder Um
01:17:47 35 Choral: Seid Froh
01:18:49 Chor (Da Capo Nr. 24): Herrscher Des Himmels, Erhöre Das Lallen
Vierter Teil / Am Fest Der Beschneidung
01:20:37 36 Chor: Fallt Mit Danken, Fallt Mit Loben
01:25:39 37 Rezitativ — Evangelist: Und Da Acht Tage Um Waren
01:26:08 38 Rezitativ — Bass: Immanuel, O Süßes Wort! / Choral — Sopran: Jesu, Du Mein Liebstes Leben
01:28:42 39 Arie — Sopran, Echo: Flößt, Mein Heiland, Flößt Dein Namen
01:34:17 40 Rezitativ — Bass: Wohlan, Dein Name Soll Allein / Choral — Sopran: Jesu, Mein Freud Und Wonne
01:36:02 41 Arie — Tenor: Ich Will Nur Dir Zu Ehren Leben
01:40:31 42 Choral: Jesus Richte Mein Beginnen
Fünfter Teil / Am Sonntag Nach Neujahr
01:43:05 43 Chor: Ehre Sei Dir, Gott, Gesungen
01:49:09 44 Rezitativ — Evangelist: Da Jesus Geboren War Zu Bethlehem
01:49:31 45 Chor: Wo Ist Der Neugeborne König Der Juden? / Rezitativ — Alt: Sucht Ihn In Meiner Brustb
01:51:13 46 Choral: Dein Glanz All Finsternis Verzehrt
01:52:19 47 Arie — Bass: Erleucht Auch Meine Finstre Sinnen
01:56:48 48 Rezitativ — Evangelist: Da Das Der König Herodes Hörte
01:56:58 49 Rezitativ — Alt: Warum Wolt Ihr Erschrecken?
01:57:32 50 Rezitaitv — Evangelist: Und Ließ Versammlen Alle Hohenpriester
01:58:45 51 Terzett — Sopran, Alt, Tenor: Ach, Wenn Wird Die Zeit Erscheinen?
02:04:45 52 Rezitativ — Alt: Mein Liebster Herrschet Schon
02:05:15 53 Choral: Zwar Ist Solche Herzensstube
Sechster Teil / Am Epiphaniasfest
02:06:28 54 Chor: Herr, Wen Die Stolzen Feinde Schnauben
02:11:41 55 Rezitativ — Evangelist: Da Berief Herodes Die Weisen Heimlich / Rezitativ — Herodes: Ziehet Hin Und Forschet Fleißig Nach Dem Kindlein
02:12:24 56 Rezitativ — Sopran: Du Falscher, Suche Nur Den Herrn Zu Fällen
02:13:15 57 Arie — Sopran: Nur Ein Wink Von Seinen Händen
02:17:30 58 Rezitativ — Evangelist: Als Sie Nun Den König Gehöret Hatten
02:18:44 59 Choral: Ich Steh An Deiner Krippen Hier
02:20:30 60 Rezitativ — Evangelist: Und Gott Befahl Ihnen Im Traum
02:20:53 61 Rezitativ — Tenor: So Geht! Genug, Mein Schatz Geht Nicht Von Hier
02:22:48 62 Arie — Tenor: Nun Mögt Ihr Stolzen Feinde Schrecken
02:27:05 63 Rezitativ — Sopran, Alt, Tenor, Bass: Was Will Der Höllen Schrecken Nun
02:27:56 64 Choral: Nun Seid Ihr Wohl Gerochen
+++ SPENDENINFO FÜR DEN ABITURJAHRGANG 2021 DES CWG WEITER UNTEN ***
Herzlich Willkommen beim Abizert 2020!
Die Klassenstufe 12 des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau begrüßt Sie und euch zum PREMIERE-Video IHRES Konzerts! Seit vielen Jahren bringen vornehmlich die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Musik (mit tatkräftiger Unterstützung des gesamten Jahrgangs) ein selbst erarbeitetes, hochkarätiges musikalisch-künstlerisches Programm auf die Bühne. Und normalerweise hat das Publikum jetzt Platz genommen im Saal des altehrwürdigen Schlosses Planitz. Für gewöhnlich sitzen hier über 200 Zuhörer dicht an dicht, fiebern und applaudieren für die Akteure.
In diesem Jahr ist alles anders. In Zeiten der Pandemie wurde das Konzert unter Mitwirkung vieler fleißiger Helfer eingespielt, eingesungen, beleuchtet, gefilmt und wird heute erstmalig dem Publikum präsentiert. Heute sind Sie / seid ihr das Publikum, zuhause auf dem Sofa, am Smartphone oder am Tablet. Und hoffentlich sind es weit mehr als 200 Zuschauer…
Mit dem Erlös aus Spenden wird der kommende Abiturball finanziert. Fühlen Sie sich bzw. fühlt euch angesprochen und unterstützen Sie / unterstützt mit einer Spende den gesamten Abiturjahrgang des Clara-Wieck-Gymnasiums Zwickau!
Bitte wenden Sie / wendet euch bei Spendeninteresse per E-Mail an der Abiturjahrgang.
Mail-Adresse: cwg-abizert2020@mail.de
Und wer lieber einen Obolus direkt spenden möchte, die Spendenbox befindet sich vom 14.12.2020 an immer in den großen Pausen im A-Foyer.
Der Dank geht an alle, die dieses Abizert möglich gemacht haben. Wir vertrauen darauf, das nächste Abizert wieder LIVE spielen zu können. Bitte unterstützen Sie / bitte unterstützt uns mit einer Spende! VIELEN DANK!
Der Abiturjahrgang 2021 des CWG
Nachtrag:
Während der Einspielung wurden alle Instrumental- und Gesangsspuren bereits vor dem Videodreh unter Einhaltung aller Hygienebestimmungen und mit ausreichend Abstand aufgenommen. Zwischen den Stücken wurden Lüftungspausen eingelegt. Auf ausreichend Abstand bei den Dreharbeiten wurde geachtet. An den Stellen, wo es spieltechnisch und dramaturgisch nicht anders ging, wurden vorhandene Infektionsgemeinschaften berücksichtigt bzw. Mund-Nasenschutz getragen.
Лекция «Медицинские аспекты применения медитативных практик»
Юсипова Юлия Хайдаровна, PhD, врач, ректор Международного Института Традиционной Медицины прочитает лекцию на тему: «Медицинские аспекты применения медитативных практик. Опыт мировых исследований и практические наработки».
В рамках буддийского онлайн-форума «Арья Сангха Монлам. 28 ноября — 14 декабря на этом канале. Информация, программа и тексты на сайте Форума sangha.ru/monlam/
Поддержите Форум или присоединяйтесь к одной из благих активностей: подношению монахам Центрального Хурула Калмыкии, которые будут читать тексты Кангьюра или ежедневному подношению светильников в пещере Асура в Непале sangha.ru/monlam/donate/
[Вебинар] Коммуникации: правила построения в компании во время кризиса
Коммуникации: правила построения взаимодействия между сотрудниками в разных средах, которые помогут поднять эффективность компании от 30% и выше
Блоки:
— \«Неинвазивные\» методы коммуникации: где, когда и как применять;
— Как планировать, проводить и управлять \«гибридными\» совещаниями в 2020 году;
— Мессенджер или e-mail: какой инструмент выгодно оставить для вашей компании;
— Что делать, чтобы сотрудники перестали дергать друг друга с утра до вечера;
— Оптимальная компоновка времяблоков для коммуникации в расписании руководителя;
— Как сделать омниканальную среду общения и обойтись без дорогих инструментов